Wie ich schon beim ersten Foto dieser Serie gesagt habe, ist das Foto der Woche frei von Copyright, also für jegliche Benutzung freigegeben. Viel Spass…
Wäre natürlich cool wenn du die Seite pusht, indem du sie auf Facebook, Twitter oder einem anderen sozialen Netzwerk teilst…
Wie ich schon beim ersten Foto dieser Serie gesagt habe, ist das Foto der Woche frei von Copyright, also für jegliche Benutzung freigegeben. Viel Spass…
Wäre natürlich cool wenn du die Seite pusht, indem du sie auf Facebook, Twitter oder einem anderen sozialen Netzwerk teilst…
1.1.2010: Ich lande – zum ersten Mal – auf dem internationalen Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok, Thailand. Ich bin müde, nach 24 Stunden Anreise mit Silvesterzwischenstopp in Dubai. Ich bin überwältigt. Als ich aus der Flughafenhalle trete, schwappt mir die feuchtheiße Luft entgegen und lässt mich zusammensinken. Ich bin überfordert. Es riecht nach gutem Essen, Verkehr und Verwesung. So etwas kenne ich nicht von Europa, nicht mal in London habe ich mich so verloren gefühlt. Ich bin in einer komplett anderen Welt gelandet.
DER Backpacker Treffpunkt in Bangkok – die Khaosan Road
Ich nehme mir ein Taxi und fahre in die Khaosan Road im Stadtviertel Banglampoo (Bang Lam Phu). Im Taxi ist es eiskalt und der Fahrer scheint mit irgend jemandem um die Wette zu fahren. Ich bin froh als wir lebendig in der Khaosan Road ankommen und traue meinen Augen nicht. Die Strasse ist vollgestopft mit Touristen, Händlern, Strassenständen, Bars, Restaurants, Fast Food Läden, Shops, Massagestudios, Reisebüros und fliegenden Händlern. Permanent wird man angesprochen, ob man nicht einen Anzug, einen Klangfrosch oder was auch immer kaufen möchte. Die Händlerinnen in nordthailändischer Tracht sind besonders lästig, da man sie nur schwer wieder los wird.
Ich setzte mich in ein Restaurant direkt an der Strasse und trinke ein Chang, welches mir ein wohliges Gefühl beschert. Ich beobachte die vorbeiziehenden Menschenmassen. Betrunkene, Verrückte, Lärmende und Suchende, wie ich selbst einer bin.
Die Parallelstrasse zur Khao San Road – die Soi Rambuttri
Mein Hotelzimmer liegt in der Soi Rambuttri. Auch hier gibt es unzählige Bars und Geschäfte und auch hier wird man von fliegenden Händlern belagert, nur vergleichbar harmlos. Ein Drängeln auf der Strasse ist hier nicht notwendig, es gibt genug Platz für jeden. Die Atmosphäre ist um einiges entspannter. Hier gefällt es mir noch viel besser als in der Khaosan. Es ist easy mit anderen Reisenden ins Gespräch zu kommen, alle sind entspannt und gut drauf. Auch scheinen die Betrunkenen die Khaosan zu bevorzugen, was sehr angenehm ist.
Ein White Russian auf der Soi Rambuttri
Warum nun liebe ich die Khao San Road?
Am Anfang war ich geschockt. So viele Touristen und Thais sieht man hier kaum. Aber mit jedem Zwischenstopp fühle ich mich mehr und mehr zuhause. Klar wohne ich nicht in der Khaosan, und ich verbringe auch die meiste Zeit in der Soi Rambuttri, dennoch liebe ich das energiegeladene Treiben und die Möglichkeit, Menschen aus aller Herren Länder kennen zu lernen.
Hotel buchen?
Ein Hotel zu buchen ist für die erste Nacht sinnvoll. Bleibt man länger sollte man sich einfach umsehen. Es finden sich zahllose Hotels und Hostels in und um die Khaosan bzw. die Soi Rambuttri, und wer hier sparen will sollte etwas abgelegener suchen.
Die teuerste, lauteste und schlimmste Nacht verbrachte ich im D&D Inn auf der Khaosan. Ein Zimmer ohne Fenster mit extralauter Klimaanlage und permanentem Lärm am Gang. Dafür war der Pool am Dach der Hammer.
Man spürt die pulsierende Energie, die einen mitschwingen lässt.
Daten & Fakten
Nur 400 Meter lang
Khaosan Road bedeutet Straße des geschälten Reises
Die Khaosan Road ist der Backpacker Treffpunkt in Bangkok
alles fing in den 80er Jahren an (wie gerne wäre ich dabei gewesen)